Autor: Stefan Müller (Seite 7 von 17)

Marktgemeinderat, 1. Vorsitzender FLW

Herbertshofen soll blühen!

Kommendes Frühjahr entsteht auf einer bisher ungenutzten Gemeindefläche am östlichen Ortsrand (Fischerweg am Durchgang zum Fahrradweg der alten B2) unter Federführung unseres Kandidaten für die Gemeinderatswahl, Andreas Brodkorb, eine Blühwiese, die der Nachhaltigkeit und dem Artenschutz dienen soll.

„Ich habe mich oft gefragt, warum Gemeindemitarbeiter die Fläche im Sommer alle paar Wochen mähen, obwohl es keine direkte Notwendigkeit gab und zudem spätestens nach der Biodiversitätsstrategie der EU von 2001 und der Kampagne „Rettet die Bienen“ von 2018 allen vor Augen geführt worden sein sollte, dass viele Insekten und damit auch Vogelarten bzw. ganze Ökosysteme vor dem Aussterben respektive der Zerstörung stehen“ – so reifte die Idee, „vor der Haustüre“ mit einem kleinen Beitrag etwas für unsere Umwelt zu tun und so eine lebenswerte Zukunft für Pflanzen-und Tierwelt, aber auch für uns zu sichern. Zudem würde sich die Gemeinde wertvolle Arbeitsstunden ihrer Mitarbeiter sparen, die anderweitig bestimmt sinnvoll(er) eingesetzt werden können.

„Im Großen und Ganzen war alles gar nicht so schwierig – ich habe bei der Gemeinde einen Antrag gestellt und in der Folge einen Pflege- bzw. Nutzungsüberlassungsvertrag abgeschlossen, der in Sachen Kosten gar nicht ins Gewicht fällt, aber für die Natur doch etwas bewegen kann.“ berichtet Brodkorb.

Zur Aussaat kommen Samen der Firma Rieger-Hofmann, deren besonderes Anliegen die Verwendung von gebietsheimischen Wildblumen, – gräsern und –leguminosen ist (www.rieger-hofmann.de). Brodkorb weiter: „In der Folge habe ich mir überlegt, ob dies nicht auch für weitere Bewohner Herbertshofens und/oder der Gesamtgemeinde interessant sein könnte, die bei sich am Grundstück anschließend eine Gemeindefläche haben und diese entsprechend einem extensiven Bewirtschaftschaftungskonzepts (ein- bis zweimalige Mahd jährlich, …) pflegen wollen. Deshalb möchte ich den entsprechenden Antrag, den Kontakt zum Fachhändler und auch weitere Informationen sowie Hilfestellungen hiermit zur Verfügung stellen.“ (Links siehe unten) Die Ansaat von Blühflächen kann natürlich auch auf eigenen Flächen erfolgen – dann ist das Vorgehen noch auf einiges einfacher: Fläche vorbereiten, aussähen, Blühfreude haben!

Start in die Kommunalwahl 2020

Toller Start in die Kommunalwahl! In unserer „bunten“ Liste sind viele Lebensbereiche, Interessen und Kompetenzen durch Herbertshofer Persönlichkeiten vertreten.

Auf dem Bild (von links): Stefan Müller, Josef Calta, Christian Schenk, Mandy Wenzel, Harry Baumgartner, Johann Deisenhofer, Wolfgang Meir, Elli Schilling, Ernst Dittrich, Roland Schuster, Matthias Kruck, Helmut Dirr, Volker Geisler, Thomas Graf, Silvia Stock, Richard Heckel, Anton Scharpf, Andreas Brodkorb, Fred Elger, Jan Wenzel. Weitere Kandidaten (nicht auf dem Bild) sind Alfred Dippel, Dominikus Schweihofer, Jürgen Kewitz, Paula Jebelean, Jürgen Lang sowie Ersatzkandidat Josef Schneid.

Foto: Tobias Kunz

Wir freuten sehr uns über das große Interesse an unserer Aufstellungsversammlung! Danke auch an Dr. Fabian Mehring, MdL, der unterhaltsam die Versammlung leitete und an unsere hoffentlich künftige Landrätin Melanie Schappin und Kreisverbands-Vorstand Tobias Kunz, die sich an diesem Abend Zeit für uns genommen haben!

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2020

Liebe Mitglieder und Förderer der FLW,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

hiermit lädt die FLW – Freie Lechtaler Wählergemeinschaft e. V. Sie herzlich zur Nominierung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatsliste zur Kommunalwahl am 15.03.2020 ein.

Termin: Montag, 18.11.2019, 19:30 Uhr
Ort: Musikerheim des Spielmannszuges Herbertshofen; Pestalozzistraße 1a

In den letzten Monaten haben wir eine starke Liste zusammengestellt, die wir Ihnen vorstellen wollen.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Delegiertenversammlung im Bezirk schiebt ÖPNV an

Für die regelmäßige Delegiertenversammlung der FREIEN WÄHLER im Bezirk Schwaben wurde diesmal ein neues Format gewählt. Die Pflichtpunkte solcher Versammlungen wie Bericht des Vorstands, Kassenprüfung usw. wurden selbstverständlich ausreichend behandelt, besonders viel Raum wurde aber einer Resolution und einer Podiumsdiskussion gewährt. Die Veranstaltung profitierte davon und war dadurch besonders interessant und kurzweilig, auch weil den Fragen und Beiträgen der Mitglieder und Delegierten aus den Ortsverbänden und Kreisverbänden dadurch entsprechend Raum gegeben wurde.

In der beschlossenen Resolution zur Verbesserung von Schienenverkehr und ÖPNV in Schwaben werden konkrete Verbesserungen eingefordert. Zentraler Gedanke dabei ist, dass öffentliche Verkehrsmittel nicht allein als Angebot für Menschen ohne Auto zu verstehen ist, sondern uns hier nur ein grundsätzlich attraktives Angebot zu einer Lösung vieler aktueller Probleme führt.

Für die FLW waren Andreas Brodkorb und Stefan Müller vor Ort.

Bezirksdelegiertenversammlung. V. l.: Dr. Fabian Mehring (Parlamentarischer Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion), Susann Enders (FW-Generalsekretärin), Stefan Müller (Delegierter der FLW und FW Kreis Augsburg), Andreas Brodkorb (Delegierter der FLW), Alexander Hold (Landtagsvizepräsident); Bild: Ferdinand Traub

FREIE WÄHLER im Augsburger Land gestaltet die Zukunft

Der Kreisverband der FREIEN WÄHLER im Landkreis Augsburg lud zur Klausurtagung nach Wolnzach in der Hallertau.

Unsere Landratskandidatin Melanie Schappin wurde bei unserer Klausurtagung mit Begeisterung empfangen. Wir freuen uns schon jetzt auf einen tollen Wahlkampf und die erste Landrätin für unseren Kreis Augsburg.

Im weiteren Verlauf der Klausurtagung wurde in vielen konstruktiven Diskussionen und in Gruppenarbeiten dabei die Weichen gestellt für die kommende Kommunalwahl wie auch für die Themen, die uns jetzt und die nächsten Jahre hinaus beschäftigen werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die hervorragende Organisation durch Franziska Hochmair, Claudia Schuster und Tobias Kunz!

 

Stahlwerksspitze übergibt Petition an Alexander Hold

Die Spitze des Lech-Stahlwerks übergab zusammen mit Auszubildenden eine Petition an Landtagsvizepräsiden Alexander Hold. Unser Fraktionschef Dr. Fabian Mehring hat das Treffen ermöglicht, nachdem er bereits Mitte Oktober die Bürgerinitiativen mit Umweltminister Thorsten Glauber zusammenbrachte.

Noch im November wird Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger nach Meitingen kommen. Wir hoffen sehr auf eine Lösung, die dem Naturschutz gerecht wird und gleichzeitig für das Lechstahlwerk die notwendige Perspektive für die Zukunft gibt.

Bürgerinitiativen übergeben Petition an Umweltminister Thorsten Glauber

Vergangenen Dienstag trafen sich Vertreter der Bürgerinitiative Lech-Schmuttertal e. V. und der Aktionsgemeinschaft zur Erhaltung der Lebensqualität im Lechtal (AGL) aus Herbertshofen mit Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER). Unser Fraktionschef und Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring hatte das Treffen ermöglicht. Er betonte dabei nochmals, wie wichtig es den Freien Wählern ist, dass wir als politische Vertreter die Interessen aller Menschen zu vertreten haben.

Der Anspruch der FREIEN WÄHLER ist es deshalb, mit allen Beteiligten zu sprechen um ein ausgewogenes Bild zu erhalten.

Zweites gemeinsames Sommerfest

Auch dieses Jahr trafen sich FREIE WÄHLER Meitingen, die UWG Erlingen und die FLW Herbertshofen wieder zum gemeinsamen Sommerfest.

Bei einem reichhaltigen Buffet von Salaten, Leckereien von Grillmeister Robert Hecht und Fass-Bier vom Stadl-Bräu ließen wir es uns gut gehen.

Als Gäste durften wir Kreisvorsitzende Claudia Schuster und Bezirksrat Markus Brem begrüßen, welcher mit einigen Stücken auf seinem Tenorhorn für Unterhaltung sorgte. Der Abend verging schnell mit vielen netten und interessanten Gesprächen.

Vielen Dank nochmal allen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Nächstes Jahr feiern wir wieder in Herbertshofen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 FLW

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.