Kategorie: Ohne Kategorie (Seite 1 von 2)

FREIE WÄHLER scheitern krachend

Mit Abitionen ins Parlament in Berlin einzuziehen, waren die FREIEN WÄHLER in den Bundestagswahlkampf gegangen – am Ende reichte es jedoch bei weitem nicht. Keines der angestrebten drei Direktmandate wurde gewonnen. Teilweise waren prozentuale Ergebnisse und auch Platzierungen in den bayerischen Wahlkreisen kläglich. Michael Wörle (Augsburg-Stadt, 3,7%), Indra Baier-Müller (Oberallgäu, 8,6%), Peter Dreier (Landshut, 18,5%) und auch FW-Chef Hubert Aiwanger (Rottach-Inn, 23%) konnten die Wahlkreise, in denen sie angetreten waren, nicht gewinnen.

Unabhängig davon wollen sich die Kandidatinnen und Kandidaten (darunter auch Otmar Krumpholz; Augsburg-Land) für die Unterstützung bei ihren Wählerinnen und Wählern bedanken:

2026 stehen bei uns die Kommunalwahlen an. Hier wird es wieder darum gehen, wie sich der Marktgemeinderat in den kommenden Jahren zusammen setzen wird – ein Politikfeld und eine Aufgabe, die der DNA unserer Wählergemeinschaft seit jeher am besten entspricht.

Winter-Schafkopfabend im Spielmannszugheim

am 24.01.25, ab 19:00

Als Beginn des zweiten Turnus veranstaltet die FLW wieder einen Schafkopfabend, zu dem alle, die wieder einmal in geselliger Atmosphäre spielen wollen, herzlich eingeladen sind!

Örtlichkeit ist wieder das Spielmannszugheim (Eingang bei den überdachten Fahrrad-Stellplätzen).

Über eine große Beteiligung würden wir uns wieder sehr freuen.

Hier nochmals die wichtigsten Daten:

Wann? Freitag, 24.01.25, ab 19:00

Wo? Spielmannszugheim, Pestalozzistraße 1

Was? kein Turnier, einfach nur spielen 🙂

Kontakt:

(eine Anmeldung ist nicht erforderlich; einfach vorbei kommen)

Wie bekomme ich immer den aktuellsten Bürgerbrief?

Aufgrund eines Gerichtsentscheids hat sich der Markt Meitingen entschlossen, den Bürgerbrief nicht mehr an alle Haushalte verteilen zu lassen, was viele Bewohner sehr bedauern. Teilweise hatte man nun schon länger weniger Chancen, sich zu informieren oder hat die ein oder andere Ausgabe verpasst. Jedoch gibt es Möglichkeiten, die unerwünschte Situation zumindest abzumildern: man kann sich nämlich per Mail daran erinnern lassen, dass der neueste Bürgerbrief wieder ausliegt. Ab diesen Zeitpunkt kann er außerdem von der Markt Meitingen Homepage heruntergeladen und dann im digitalen Format gelesen werden.


Die Informationen zur Anmeldung für den Newsletter finden sie hier. Außerdem können dort archivierte Bürgerbriefe abgerufen werden. Die Auslagestellen der Printversion sind hier aufgelistet.

Ortsteilgespräch Herbertshofen am Donnerstag 21.11.24

Am Donnerstag, 21.11.24 ab 19 Uhr findet das Ortsteilgespräch von Bürgermeister Higl im Schützenheim statt. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern zum einen die Möglichkeit, sich über das Geschehen im Markt Meitingen im Allgemeinen und speziell über Aktuelles in Herbertshofen informieren zu lassen. Zum anderen kann in diesem Rahmen ein Antrag nach Artikel 18 der Gemeindeordnung gestellt werden, mit dem sich dann innerhalb von drei Monaten die gemeindlichen Gremien befassen müssen. Falls Interesse besteht und / oder ein Anliegen vorhanden ist, nehmen Sie teil!

Aktion saubere Flur um Herbertshofen

Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit der Aktion „Saubere Flur um Herbertshofen“ entlang der Wege und Straßen dafür sorgen, dass sich der Start ins Frühjahr um uns herum etwas schöner gestaltet.

Termin: Samstag, 09.03.2024 – 9:00 Uhr – Sie lesen hier auf unserer Internetseite, falls der Termin wetterbedingt abgesagt wird!
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Herbertshofen
Bitte mitbringen: Warnweste und Handschuhe, gegebenenfalls auch Handwagen

Kinder, Jugendliche, Erwachsene – jeder kann mithelfen!

Wie letztes Mal ist die Erlinger Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) zeitgleich auf Erlinger Flur unterwegs.

Wir hoffen auf Ihre/Eure rege Unterstützung!

E-Tankstelle in Herbertshofen

In Zeiten der Energiewende und der steigenden Treibstoffpreise denken immer mehr Menschen darüber nach, auf ein E-Auto umzusteigen oder haben sich bereits eines zugelegt.

Doch wo und wie kann jemand in Herbertshofen, der ansonsten nicht die Möglichkeit dazu hat, laden? In Meitingen sind mehrere öffentliche Ladepunkte vorhanden, aber normalerweise wird man dort nicht extra hinfahren wollen, um das Fahrzeug zu „betanken“.

Seit kurzem ist das aber in der Fuggerstraße 13 im Hof der Familie Pröll möglich. Hier befinden sich zwei Ladepunkte, die, integriert in etliche bekannte Verbund-Ladetarife, Strom liefern. Ein dritter Ladepunkt steht in direkter Verbindung zu einem Blockheizkraftwerk und liefert nur Strom, wenn dieses arbeitet und zukünftig die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geklärt sind.

Der Eigentümer Manfred Pröll fährt bereits seit 5 Jahren elektrisch und sah durch den täglichen Gebrauch des Fahrzeugs die Notwendigkeit, dass man auch in Gebieten mit dörflichen Strukturen einfach und unkompliziert laden können müsste.

Seither nutzen die Ladestation nicht nur er, sondern auch E-Fahrer, die z. B. am Ort ins Lokal oder zu Hochzeiten gehen. Aber auch die Nachbarschaft erfreut sich der guten Verfügbarkeit und unkomplizierten Lademöglichkeit.

Die Freischaltung der Ladestation ist recht einfach und kann auf vielfältige Weise von statten gehen: Es ist möglich, dort einen QR-Code zu scannen und so die nach dem Laden fällige Bezahlung ad hoc per Kreditkarte zu tätigen. Des Weiteren besteht die Alternative, sich über die App „Ecarup“ vor Ort anzumelden und hierüber dann den getankten Strom abzurechnen. Zudem funktionieren an
diesen Ladestationen gängige Ladekarten.

Geladen wird mit einer Leistung von bis zu 22 kW im Lastmanagement mit dem zweiten Ladepunkt an einem AC-Anschluss mit Type-2 Stecker.

Die Kilowattstunde bei Ecarup kostet derzeit 0,41€ je kWh. Preise anderer Ladestromanbieter können abweichen.

Interessierte und Viellader können gerne direkt mit dem Eigentümer Kontakt aufnehmen und individuelle, sowie einfachere Ladetarife vereinbaren (Kontaktdaten siehe Anschlagtafel bei den Ladestellen).

Stammtisch per Video

Der persönliche Austausch ist uns ein Herzensanliegen.

Leider konnten wir in den vergangenen Monaten unseren Stammtisch nicht wie gewohnt stattfinden lassen. Und so wie es momentan aussieht, wird das auch auf absehbare Zeit so bleiben.

Deshalb treffen wir uns bis auf weiteres per Video.

Sie benötigen dazu ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer mit Videokamera sowie Headset.

Nächster Termin ist Donnerstag, 26.11.2020. Bitte melden Sie sich bei , damit wir Ihnen rechtzeitig die technischen Hinweise und Zugangsdaten schicken können.

Nutzen Sie den neuen Weg, um mit den Marktgemeinderäten der FLW und dem FLW-Team in Kontakt zu treten, sich über aktuelle Themen zu informieren und sich einzubringen in aktuelle Themen und in die örtliche Entwicklung.

« Ältere Beiträge

© 2025 FLW

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.