Kategorie: Aktuelles (Seite 13 von 16)

Straßenausbaubeiträge abgeschafft!

Volksbegehren der Freien Wähler ein voller Erfolg!

Im Juni wurde nun Gesetz, was die Freien Wähler im Landtag so vehement gefordert haben. Nachdem ein eigener Gesetzesentwurf im November 2017 von allen anderen Fraktionen abgelehnt wurde, war der Weg für ein Volksbegehren vorgegeben.

Dieses Volksbegehren war ein einmaliger Erfolg! Zu den rund 350.000 Unterschriften aus ganz Bayern haben wir in Herbertshofen gut 260 beigetragen. Somit war der Druck zu handeln offensichtlich groß genug, so dass nun doch eine Gesetzesänderung erfolgte. Die Betroffenen können ersteinmal aufatmen.

Betroffene können aufatmen

Allerdings erheben die Freien Wähler im Landtag einige Forderungen, die zu einer sinnvollen Umsetzung noch fehlen. So stehen Regelungen zur Gegenfinanzierung aus und gefordert wird auch eine rückwirkende Regelung. Allein das Datum des Bescheides ab 1.1.2018 anzuhalten erscheint zu kurz gedacht.

Manche sehen nun eine Ungerechtigkeit gegenüber denen, die früher bezahlen mussten. Aber das darf auch nicht dazu führen, dass eine grundsätzlich schlechte Regelung ewig bleibt. Und weitaus ungerechter ist es doch, wenn Viele in Bayern weiterhin bezahlen, Münchner und die, die in Bundesländern wohnen, die von Bayern Geld über den Länderfinanzausgleich erhalten, dagegen nicht. Außerdem kann man sich nun zukünftig so schwierige und zäh konstruierte Teilsanierungen sparen, wie sie zuletzt für die Herbertshofener Mühlstraße beschlossen wurden, um hier ganz offensichtlich ungerechte Belastungen zu vermeiden.

Logisch ist auch, dass WIR als Bürger so oder so die Kosten tragen, in einem Land, wo sich internationale Konzerne geschickt der Besteuerung entziehen können. Für uns Normalbürger entfallen nun die teilweise existenzgefährdenden und untereinander ungerechten Zahlungen.

Für die Verwaltungen entfallen die aufwändigen Abrechnungen. Der erste Schritt ist also getan.

Mühlstraße neu prüfen!

Zur Behebung der Straßenschäden in der Mühlstraße wurden noch unter der alten Gesetzeslage Teilsanierungen beschlossen.

Wir haben angeregt, jetzt, da es eine neue Gesetzeslage gibt, die Sache erneut zu prüfen und möglichst eine durchgehende Reparatur in den betroffenen Bereichen durchzuführen.

Erleichterung bei Straßenüberquerungen

Das Thema Gehwegabsenkungen in Herbertshofen beschäftigt die FLW schön länger. Ein Arbeitskreis befasste sich damit und hat Vorschläge erstellt. Die Idee kam auch im Marktgemeinderat schon mehrfach zur Sprache. Allein wegen des geplanten Ausbaus der Ulrich- und Klemensstraße stieß das auf wenig Gegenliebe.

Einige der Vorschläge für Absenkungen ziehen sich der Straße entlang und man scheute die Kosten vorab. FLW-Altmarktrat Franz Schenk ließ das keine Ruhe.

Er hat viele Stellen im örtlichen Straßen- und Gehwegnetz entdeckt, bei denen Absenkunken der Fußwegkanten für Fußgänger, Rollator- und Kinderwagenschieber und radelnde und rollernde Kinder eine Erleichterung bringen. Nach einem Termin vor Ort am 27. Juni mit Bürgermeister Dr. Higl und FLW-Vorstand Stefan Müller kam nun Bewegung in die Sache.

An der Abzweigung Mühlstraße / Reichenberger Straße und in der Fortsetzung der Reichenbergerstraße sind die Arbeiten für die Gehwegabsenkungen abgeschlossen bzw. wurden begonnen.

Im Namen der Herbertshofener Bürger bedanken wir uns herzlich!

FLW besucht Johann Häusler im Landtag

Auf Einladung unsers Landtagsabgeordneten Johann Häusler konnten wir den Bayerischen Landtag besuchen und interessante Einblicke in den Parlamentsbetrieb gewinnen. Dr. Fabian Mehring versorgte uns schon während der Anreise mit interessanten Informationen. Vor Ort konnten wir verschiedene Räumlichkeiten besichtigen und eine Stunde der Plenarsitzung live miterleben. Im Anschluss berichtete Johann Häusler über aktuelle Themen aus seiner täglichen Arbeit, die Besonderheiten des Engagements der Freien Wähler und natürlich blieb auch Zeit für Fragen aus der Besuchergruppe. Ein Besuch der Landtagsgaststätte rundete den gelungenen Tag ab.

FLW stellt Ruhebänke am Lechkanal auf

Pünktlich zum Ferienbeginn haben wir am Lechkanal drei Ruhebänke aufgestellt.

Die Anregung dazu kam von unserem Gründungsmitglied Franz Gump. Gerade für ältere Leute und Familien mit kleinen Kindern sind die Bänke eine Möglichkeit, sich bei Spaziergängen etwas auszuruhen. Die Bänke befinden sich auf dem östlichen Damm des Kanals zwischen dem Lechstahlwerk und dem Wasserkraftwerk Meitingen.

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Lechwerken, die unserer Anfrage sofort sehr aufgeschlossen gegenüberstanden und uns die notwendige Erlaubnis erteilten.

Ein herzlicher Dank auch an alle, die das Aufstellen der Bänke ermöglichten durch die Spende von Material und Überlassung von Maschinen:

Bauhof Meitingen, Familie Eberle, Familie Schweihofer, Metallbau Bernhard Stapf, Bauunternehmen Stoll, Holzbau Ziesenböck!

Gemeinsames Sommerfest der Freien Wähler – 35 Jahre FLW – Ein Grund zum Feiern!

Darum laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Sommerfest ein!

Bei Gegrilltem und anderen Leckereien wollen wir einen geselligen Abend verbringen und auf 35-jährige erfolgreiche kommunale Arbeit anstoßen.

Es besteht die Gelegenheit zum Gespräch mit den FW-Marktgemeinderäten, unserem Meitinger Landtags-Kandidaten Dr. Fabian Mehring sowie Johann Häusler.

Samstag, 16. Juni 2018, ab 17 Uhr Spielmannszugheim Herbertshofen
(Pestalozzistr. 1a, neben Turnhalle)

Zur Planung bitten wir um Anmeldung bis 9.6.2018 unter oder Tel. 42 78 38.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

FLW Herbertshofen, UWG Erlingen, FW Meitingen

FLW besucht Johann Häusler im Bayerischen Landtag – Fahren Sie mit!

Wenn Sie sich für die bayerische Landespolitik interessieren, können Sie mit ein bisschen Glück schon bald im Bayerischen Landtag live dabei sein!

Auf Einladung unseres Landtagsabgeordneten Johann Häusler aus Biberbach fahren wir nach München um dort unter anderem bei einer Plenarsitzung dabei zu sein.

Auf dem Programm steht außerdem eine offene Gesprächsrunde mit Johann Häusler sowie ein gemeinsames Essen in der Landtagsgaststätte.

Wir verlosen 2 mal 2 Plätze zu dieser Fahrt. Termin 11. Juli, Abfahrt mit dem Bus in Herbertshofen ca. 13:30 Uhr, Rückkehr ca. 21 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnahme an der Verlosung per Mail an bis spätestens 9.6.2018.

Herzlichen Glückwunsch zum Doktortitel!

Im April hat die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg unserem Fraktionsvorsitzenden im Marktgemeinderat, Fabian Mehring, den Doktortitel verliehen.

Für seine 683-seitige Forschungsarbeit zur wissenschaftlichen Außenpolitikberatung erhielt er die Auszeichnung magna cum laude. Dazu gratuliert die FLW ihm herzlich!

Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer freundschaftlichen Zusammenarbeit für Herbertshofen und wünschen Fabian schon heute viel Erfolg bei den Landtagswahlen im Herbst!

FLW wählt und ehrt

Neue Vostandschaft, FW-Markträte und Geehrte: Stehend v. l.: Stefan Müller, Ernst Dittrich, Matthias Kruck, Helmut Dirr, Anton Scharpf, Rudolf Helfert, Dr. Fabian Mehring, Johann Deisenhofer, Klaus Nebe, Franz Schenk, Günter Mederle, Robert Hecht.
Sitzend v. l.: Rudolf Rösner, Werner Kellermann, Siliva Stock sowie jeweils geehrt für 10 Jahre Mitgliedschaft: Fred Elger, Horst Marsch und Richard Heckel. Ebenso geehrt für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Ute Böldt, Wolfgang Eberle, Jürgen Kewitz und Christian Schenk.

Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Silvia Stock und Werner Kellermann danken wir an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für ihre jahrelange engagierte Arbeit für die Freie Lechtaler Wählergemeinschaft!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger laden wir recht herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung. Dieses Jahr stehen besondere Punkte auf unserer Tagesordnung:

Unsere 1983 gegründete Wählergruppe ist seit 1989 ein (nicht eingetragener) Verein. Nun wollen wir die FLW als eingetragenen Verein weiterführen und davon den Auftrag von der Mitgliederversammlung erhalten.

Nachdem wir vergangenes Jahr eine Ehrungsordnung beschlossen haben, stehen nun erstmals Ehrungen an.

Und zu guter letzt finden auch wieder Vorstandswahlen statt.

Termin: 15.3.2018 – 19:30 Uhr – Sängerheim (Untergeschoß der Turnhalle)

Wir freuen uns, wenn Sie zur Jahreshauptversammlung kommen!

Startschuss zum Volksbegehren

Seit heute werden Unterschriften zur Zulassung des Volksbegehrens „Straßenausbaubeiträge abschaffen – Bürger entlasten!“ gesammelt. Wie Sie alle bemerkt haben, hat die Ankündigung der Freien Wähler, das Volksbegehren zu starten, ganz schön Schwung in das Thema gebracht.

Wir wollen uns aber nicht darauf verlassen, dass vielleicht irgendwann ein Gesetzt gemacht wird. Es soll erledigt sein, bevor bei unserer Klemens- und Ulrichstraße die Arbeiten beginnen. Deshalb bleiben wir dran und bitten Sie um Unterstützung durch Ihre Unterschrift zur Zulassung des Volksbegehrens. Wenden Sie sich an – wir kommen auch gerne vorbei, damit Sie unterschreiben können.

Weitere Informationen zum Volksbegehren

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 FLW

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.