Kategorie: Aktuelles (Seite 1 von 16)

FLW benennt starke Liste!

Für den vergangenen Donnerstag hatte die Freie Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) ins Spielmannszugheim Herbertshofen geladen. Anlass war die Nominierungsversammlung der Gruppierung. Es stellten sich insgesamt 26 Personen (24 Kandidatinnen und Kandidaten sowie 2 x Ersatz) vor, um ins Rennen für die bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026 neu zu vergebenden Sitze im Meitinger Marktgemeinderat zu gehen.

Der erste Vorsitzende der FLW, Andreas Brodkorb, begrüßte zunächst alle Anwesenden – darunter Robert Hecht, Marktgemeinderat und FW-Fraktionsvorsitzender im Meitinger Gremium, stellv. Vorsitzender FREIE WÄHLER Augsburg Land und Vertreter des Landkreises Augsburg im schwäbischen Bezirksvorstand. Auch die FW-Marktgemeinderäte Günter Mederle und Rudolf Helfert, aktiv als 3. Bürgermeister, waren neben der regional ansässigen Landtagsabgeordneten Marina Jakob (FREIE WÄHLER) erschienen. Diese richtete zu einem späteren Zeitpunkt ein Grußwort an die Anwesenden. Hierbei arbeitete sie das Wesen „der freien Wähler“ heraus und ging dabei v.a. auf den sach- und lösungsorientierten Ansatz, der hier gepflegt wird, ein. Weiterhin begrüßt wurden die Herbertshofener Markträte Stefan Müller und Ernst Dittrich, sowie die ehemaligen Markträte und Vorstände der FLW Rudolf Rösner und Werner Kellermann.

Nachdem auf die FLW als lokale unabhängige Wählervereinigung eingegangen wurde, rückte der Fokus immer mehr auf die Kandidatinnen und Kandidaten, denen der Ort Herbertshofen und ein gutes Abschneiden der Gruppierung am Herzen liegt. Vor der Wahl wurde allen die Möglichkeit gegeben, die jeweiligen Ansätze und Beweggründe für die Kandidatur darzulegen. Besonders auffallend war hier, dass oftmals ein „neues Miteinander“, ein demokratisch-wertschätzender Umgang und Zusammenhalt im Dorf beschworen wurde. Auch ersichtlich wurde, dass und wie die Angetretenen sich bereits jetzt für das Dorfleben engagieren. Fast keine Vorstellung verging, in der nicht ein aktiver Dienst in mehreren Vereinen oder Gruppen genannt wurden, die ein vielfältiges Bild einer Gemeinschaft ausmachen.

Was sich völlig eindeutig herausstellte: die Verantwortlichen der Herbertshofener Wählergemeinschaft hatten eine starke Liste zusammengestellt, was sich nicht zuletzt darin wiederspiegelte, dass diese einstimmig von den anwesenden Mitgliedern in den von Rudolf Helfert geleiteten Wahlgängen angenommen wurde.

Bestätigt wurden in der Abstimmung folgende Personen und Platzierungen:

1. Andreas Brodkorb 2. Ernst Dittrich 3. Felix Irsigler 4. Marcel Dittrich 5. Christine Eberle 6. Anton Scharpf 7. Silvia Stock 8. Benedict Schenk 9. Matthias Kruck 10. Alfred Dippel 11. Roland Schuster 12. Wolfgang Eberle 13. Rüdiger Rösler 14. Elif Saracoglu 15. Gerhard Kopp 16. Nadine Nußbauer 17. Jürgen Kewitz 18. Johannes Gump 19. Richard Heckel 20. Valentin Eberle 21. Dominikus Schweihofer 22. Helmut Dirr 23. Ute Böldt 24. Stefan Müller

Als Ersatzkandidaten wurden benannt: Harald Baumgartner und Josef Calta.

Insgesamt wurde klar: es handelt sich bei den aufgestellten Personen um eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend.

Gegen Ende der Veranstaltung ging Brodkorb noch auf die Wahlsituation für 2026 ein und formulierte: „Nur gemeinsam können wir für Herbertshofen ein gutes Ergebnis erzielen!“. Er forderte in diesem Zusammenhang die nun Gewählten dazu auf, in deren Umfeld darauf hinzuwirken, dass dies gelingen kann. Ob das Anliegen von Erfolg gekrönt sein wird, entscheidet sich im März kommenden Jahres.

Sitzgelegenheiten am Lechkanal erneuert

Seit 2018 hatten sie ihren Dienst am Lechkanal stoisch erfüllt – die Ruhebänke links und rechts der Brücke. Spaziergänger, Jogger, Gassi-Geher luden sie zum Verweilen ein. Jedoch waren sie nun etwas in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz stabil.

Auf Anregung von Marktgemeinderat Stefan Müller und nach Begutachtung von Lech-Freund Alfred Dippel nahm sich der 3.Vorstand der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) Felix Irsigler der Renovierung an.

Mit Unterstützung von FLW-Kandidat Johannes Gump wurden die Sitzgelegenheiten vor kurzem erneuert und erstrahlen in neuem Glanz.

Die Aussicht auf das schöne Herbertshofen in Richtung Westen kann nun wieder – ohne dass Materialermüdung befürchtet werden muss – genossen werden.

[Bild: Andreas Brodkorb]
[Bild: Andreas Brodkorb]

FLW im Austausch mit Kandidaten und Mitgliedern

Zu einem Kandidatenworkshop rief die FLW auf, um über Themen und Anliegen zu sprechen, die den anstehenden Wahlkampf sowie die daraufhin folgende Legislatur im Meitinger Rat prägen sollen. Insgesamt stellte sich die Frage: „Was treibt die Menschen in Herbertshofen um?“

In reger Diskussion wurden von den circa zwanzig Teilnehmern etliche Aspekte genannt, die sowohl Jugend, Verkehrsteilnehmer, Vereine und allgemein unser Zusammenleben betreffen. Im Austausch mit den Markträten Stefan Müller und Ernst Dittrich moderierte der erste Vorsitzende Andreas Brodkorb die Veranstaltung.

Auch anwesend war Alt-Marktrat und FLW-Urgestein Rudolf Rösner, der sich zum einen über den Austausch, zum anderen über die erstellte Liste für 2026 sehr angetan zeigte. „Ein starkes Ergebnis muss gelingen“ war sein Credo. Geteilt wurde die Meinung von Werner Kellermann und Helmut Dirr – beide ebenfalls ehemalige FLW-Markträte.

Im Zuge der Veranstaltung kristallisierte sich heraus, was zentrale Themen sein sollen. Der Wahlausschuss der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft wird diese nun ins Wahlprogramm einarbeiten, das zu gegebener Zeit der Bevölkerung vorgestellt werden soll.

Erfolgreich Friedhofspflege betrieben

Gute zehn Personen waren dem Aufruf der FLW am vergangenen Samstag gefolgt, den Friedhof von so viel Unkraut wie möglich zu befreien, was gelang.

Über drei Stunden hinweg hackten, zupften und gruben die Freiwilligen wacker etliches, was das Äußere des Ortes unansehnlich machte, aus und entsorgten es im Grüngut-Container.

Obwohl die Beschäftigung mit jedem einzelnen Pflänzchen eher mühsam war, konnten die Teilnehmer am Ende auf sich stolz sein: das Ergebnis war mehr als sichtbar (siehe „Vorher-Nachher“ Fotos) und der Friedhof von einigem, was sich die letzten Jahre recht ungehindert vermehrt hatte, befreit.

Im Anschluss gab es als Dankeschön noch eine Brotzeit und einen kleinen Umtrunk.

[Bild: Andreas Brodkorb]

FW-Radtour zu aktuellen Baumaßnahmen

Unter Anleitung von 3. Bürgermeister Rudi Helfert war die Fraktion aus UWG Erlingen, FW Meitingen und FLW Herbertshofen mit ihren Ortsvorsitzenden im Gemeindegebiet unterwegs, um sich zu aktuellen und zukünftigen Baumaßnahmen ein Bild zu machen.

Vom Rathaus ging es zum möglichen Standort der neuen Realschule westlich des Bahnhofs. In Erlingen wurden private Wohnprojekte, Lehrerhaus, Kindergarten und Dorfstadel in Augenschein genommen. Bei Herbertshofen standen die Photovoltaik-Anlage am Wasserwerk sowie die Aufforstung der Lechstahlwerke auf dem Programm, die Abholzungsverluste im Lohwald ausgleichen soll. In Meitingen schließlich steuerte man die Container-Klassenräume der Mittelschule nördlich des Freibads, den Schleifweg und die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Via Claudia an.

Es konnten dabei interessante Einblicke in den Status quo und weiterer Entwicklungen gewonnen werden.

Karteln im Freien bei sommerlichen Temperaturen

Eine kleine aber feine Runde an Schafkopfspielern hatte sich zum diesjährigen Sommerschafkopf der FLW beim Naturfreundehaus am Lech eingefunden. Ohne eine lästige Mückenplage, aber mittsommerlichem Wetter saß man im überdachten Freisitz und versuchte sich an Sau-, Wenz- und Solo-Spielen. Die Anwesenden wurden weiterhin zwischenzeitig mit Bauernbratwürsten und Brot gestärkt, die in der Lech-Küche zubereitet wurden und etliche Worte des Lobes erhielten.

Auch der gesellige Austausch zwischen und nach den Spielen kam nicht zu kurz und so wurden etliche Anekdoten, Vergangenes und Zukünftiges aus dem Herbertshofer Dorfleben zum besten gegeben sowie besprochen.

(Bild: Andreas Brodkorb)

Sommer-Schafkopfabend im Naturfreundehaus

am 20.06.25, ab 19:00

Die FLW veranstaltet wieder einen Schafkopfabend, zu dem alle, die wieder einmal in geselliger Atmosphäre spielen wollen, herzlich eingeladen sind!

Örtlichkeit ist das Naturfreundehaus am Lech.

Über eine große Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Hier nochmals die wichtigsten Daten:

Wann? Freitag, 20.06.25, ab 19:00

Wo? Naturfreundehaus „Vinzenz-Behr-Hütte„, Fischerweg 34

Was? kein Turnier, einfach nur spielen 🙂

Kontakt:

(eine Anmeldung ist nicht erforderlich; einfach vorbei kommen)

Der Blick geht in Richtung 2026

Jahresrückschau, Ausblick und Ehrung bei der FLW

Vergangenen Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft Herbertshofen e.V. im Spielmannszugheim statt.

Der erste Vorsitzende Andreas Brodkorb handelte die Tagesordnung straff ab und so waren nach knappen zwei Stunden die Vereinsdinge erledigt und es folgte der Austausch mit den anwesenden Marktgemeinderäten Robert Hecht, Stefan Müller und Ernst Dittrich.

Während des offiziellen Teils berichtete der Vorstand unter anderem von digitalen sowie analogen Schriftsachen, die die FLW über das Jahr 2024 hinweg den Einwohnern des Meitinger Ortsteils zukommen ließ, um diese informiert zu halten. Weiterhin wurde auf die FLW-Aktionen „Saubere Flur“ und den zweifachen Schafkopfabend eingegangen.

Roland Schuster vermeldete als Kassierer einen positiven Kontoverlauf, welches zum Ende des letzten Jahres mit einem Plus abgeschlossen werden konnte.

Robert Hecht formulierte im Anschluss an die Ehrung von Stefan Müller für 10-jährige Vereinstreue sehr fundierte, interessante und zum Nachdenken anregende Grußworte.

Brodkorb richtete gegen Ende der Veranstaltung den Blick in Richtung Zukunft und hierbei vor allem auf die im kommenden Frühjahr anstehende Kommunalwahl. Sich an dieser erfolgreich zu beteiligen ist Vereinszweck der FLW – dementsprechend würden die Anstrengungen des Jahres 2025 diesem Ziel untergeordnet.

« Ältere Beiträge

© 2025 FLW

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.